14. Ricklinger Volkslauf
 
 

Ende Oktober gibt es für die Lauffreunde einen festen Termin, der Volkslauf in Ricklingen, der nun bereits zum 14. Mal stattfand. Im letzten Jahr war ich zu der Zeit im Urlaub, aber dieses Jahr hatte ich mir diesen Termin schon in Gedanken vorgemerkt, da ich sehr gute Erinnerungen an diesen Lauf aus früheren Jahren habe. Gleichzeitig sollte es ein schöner Abschluss der Laufsaison 2005 für mich sein.

Nachdem ich Ende September meinen zweiten Marathon in Berlin in einer persönlichen Bestzeit gelaufen war und die Wochen danach es doch eher ruhiger angehen ließ, wollte ich es nun noch mal wissen.

Gemeinsam mit einem Freund, mit dem ich in der vergangenen Zeit schon den einen oder anderen Trainingskilometer gelaufen war, verabredeten wir uns für Sonntagmorgen in Ricklingen am Sportplatz.
Der Wetterbericht hatte Recht behalten und bereits am frühen Morgen lachte die Sonne und die Temperaturen stiegen auf 15 Grad, mein Laufwetter. Durch die Zeitumstellung hatten wir noch eine Stunde mehr Zeit und nach einem gemütlichen Frühstück starteten wir gegen 9:45 von Thönse Richtung Hannover Ricklingen.
Der TuS Ricklingen hatte ein Infoheft herausgebracht und darin war natürlich auch eine narrensichere Anfahrtsbeschreibung. Aber dies war gar nicht erforderlich, denn kaum waren wir Richtung Sportplatz unterwegs, sahen wir bereits die ersten Läufer und brauchten diesen nur zu folgen.
Mein Sponsor und Lebensabschnittsgefährte ließ es sich natürlich nicht nehmen den Fahrer zu spielen und feuerte mich später lautstark mit an.

Wir suchten uns einen Parkplatz in einer Nebenstrasse, von dort ging es dann zum Sportplatz ins Wettkampfbüro, um ein Nachmeldeformular auszufüllen. Dort trafen wir dann auch unsern Freund mit Familie. Da wir zur Nachmeldung mindestens eine halbe Stunde vorher da sein mussten, hatten wir dann noch Zeit uns auf unseren Lauf einzustimmen in dem wir den Läufern über der 5,5 km Strecke zuschauten. Davor hatten schon Läufe über 1 km und auch über 2,4 km statt gefunden.

Da ich länger nicht beim Lauftreff war, hielt ich Ausschau nach bekannten Gesichtern, ob sich vielleicht noch andere Spargelsprinter bei dem schönen Herbstwetter zu einem Läufchen hier statt im Burgdorfer Holz hierher verirrt hat. Tatsächlich sah ich Matthias und Olli, da die Beiden zum ersten Mal an dieser Laufveranstaltung teilnahmen, konnte ich ihnen gleich was zur Streckenführung sagen und ihnen einen guten Rundkurs versprechen.

Dann lief ich mich noch ein bisschen warm und es legte sich auch meine Nervosität, die ich immer vor einem Lauf habe.

Pünktlich 11.00 Uhr fiel der Startschuss und es ging erst mal auf einem Teilstück Strasse an Gärten vorbei in den Wald. Die Strecke war ein relativ flacher Rundkurs der überwiegend über Feld, Waldwege und asphaltierte Strassen führte und zweimal zu laufen war.
Es waren über 460 Starterinnen und Starter, davon kamen 363 Männer und 101 Frauen ins Ziel.
Es gab eine Neuerung gegenüber den Vorjahren, so war in die Startnummer ein Zeiterfassungschip integriert, deshalb mussten die Startnummern nach dem Zieleinlauf gleich zurückgegeben werden. Für die Organisatoren bedeutete dies eine Erleichterung, da die Ergebnisse gleich nach dem Einlauf vorlagen und es somit keine größeren Verzögerungen bei der Siegerehrung gab.

Aber ehe es soweit war, hieß es für mich von Anfang an auf Tempo zu laufen, nach den ersten hundert Metern hatte ich meinen Platz im Feld gefunden und versuchte mein Rennen zu gestalten, ich hatte nach etwa 3 km eine Männergruppe vor mir und versuchte dran zu bleiben was mir gut gelang, ein Blick auf meine Pulsuhr zeigte mir, dass ich noch etwas Luft nach oben hatte. Trotz allem versuchte ich rechts und links mich an dem herbstlichen Ricklinger Holz zu erfreuen, es war trotz der Anstrengung möglich.
Nach der Halbzeit zeigte mir meine Stoppuhr eine Zeit von 00:22:30, dies war ein beruhigendes Gefühl, in Gedanken dachte ich daran, dass ich meine Zeit von Lehrte unterbieten könnte, aber so sicher war ich mir zu dem Zeitpunkt noch nicht. Unterwegs wurden wir vereinzelt von Fußgängern angefeuert. An der Schleife für die zweite Runde, wo sich die Familien versammelt hatten, kam richtig Stimmung auf.

Jeder Kilometer war ausgeschildert und somit hatte man ständig einen Anhaltspunkt, bei km 8 hatte ich noch Reserven und so zog ich an der Männergruppe vorbei und am Ende konnte ich noch einen kleinen Sprint einlegen und schaffte eine persönliche Bestleistung.

Im Ziel musste ich dann doch erst mal verschnaufen, aber nach wenigen Minuten war der Puls schon wieder im Normalbereich und ich konnte die Glückwünsche der Lauffreunde und Mitstreiter für meine tolle Zeit entgegennehmen.

Mein Lauffreund war 5 Minuten vor mir im Ziel und hielt schon einen Becher mit warmen Tee für mich bereit, den brauchte ich jetzt.
Während wir den anderen beim Zieleinlauf zuschauten, sprachen wir über die Strecke und den Lauf. Wir waren uns einig, dass es eine gut organisierte Veranstaltung mit einer guten Streckenführung ist.

Im Anschluss fanden dann recht schnell die Siegerehrungen für die besten drei der verschiedenen Läufe statt, für die sechs Besten jeder Altersklasse gab es Urkunden. Ein Blick auf die Aushänge zeigte, dass Matthias und ich darunter sind und so genossen wir die Sonnenstrahlen und nutzen die Zeit, um das Rennen auszuwerten.
Er hatte seine angestrebte Zeit um ein paar Sekunden verpasst, war aber trotzdem zufrieden, genau wie ich. Wir beide kamen in unserer Altersklasse unter die besten sechs und konnten so stolz eine Urkunde vom Veranstalter uns abholen.
Olli lief ebenfalls eine tolle Zeit und steigerte sich gegenüber dem Lauf in Lehrte um einige Minuten.

Matthias mit seiner Familie und Olli mit Anhang wollten den schönen Sonntag noch für einen Picknick nutzen, auf uns warteten zu Hause noch Umzugskartons, die ausgepackt werden wollten.

So ging ein schöner Laufvormittag zu Ende, es hat sich gelohnt und ich hoffe doch, dass im nächsten Jahr ein paar mehr Spargelsprinter dabei sind.

Einzelergebnisse der Spargelsprinter:

Gesamtplatz
Platz M/W
Platz AK
Zeit
Matthias Dörr
23
22
3
00:39:01,6
Oliver Bürger
100
95
29
00:44:08,9
Beate Lena Eichenauer
112
7
2
00:44:50,0

Beate Eichenauer